Low Carb Plätzchen – Die 10 leckersten Keks-Rezepte für die Weihnachtszeit und das ganze Jahr
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, der Wärme und der gemeinsamen Stunden mit Familie und Freunden. Und was wäre Weihnachten ohne köstliche Plätzchen? Doch wer auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtet, muss nicht verzichten! Wir präsentieren Ihnen 10 unwiderstehliche Low Carb Plätzchen-Rezepte, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch perfekt in Ihren gesunden Lebensstil passen. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie ohne schlechtes Gewissen himmlische Köstlichkeiten!
Vergessen Sie trockene, fade Low Carb Alternativen. Unsere Rezepte sind so konzipiert, dass sie geschmacklich und von der Konsistenz her vollwertigen Plätzchen in nichts nachstehen. Wir setzen auf hochwertige Zutaten, raffinierte Aromen und clevere Backtechniken, um Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Ob klassische Vanillekipferl, würzige Zimtsterne oder fruchtige Kokosmakronen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Warum Low Carb Plätzchen? Die Vorteile auf einen Blick
Low Carb Plätzchen sind mehr als nur eine Alternative für Menschen, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für jeden machen, der Wert auf eine bewusste Ernährung legt:
- Blutzuckerspiegel im Griff: Im Gegensatz zu herkömmlichen Plätzchen lassen Low Carb Varianten Ihren Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellen. Das sorgt für ein stabileres Energieniveau und beugt Heißhungerattacken vor.
- Gewichtsmanagement: Weniger Kohlenhydrate bedeuten in der Regel weniger Kalorien. Low Carb Plätzchen können Ihnen helfen, Ihre Ziele beim Gewichtsmanagement zu erreichen oder Ihr Gewicht zu halten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
- Mehr Energie und Wohlbefinden: Ein stabiler Blutzuckerspiegel trägt zu einem ausgeglichenen Energieniveau bei. Sie fühlen sich wacher, konzentrierter und insgesamt wohler.
- Gesündere Zutaten: Oftmals werden in Low Carb Plätzchen gesündere Alternativen zu raffiniertem Zucker und Weißmehl verwendet, wie beispielsweise Mandelmehl, Kokosmehl oder Erythrit.
- Ideal für Diabetiker: Low Carb Plätzchen können eine tolle Option für Diabetiker sein, die sich ab und zu etwas Süßes gönnen möchten, ohne ihren Blutzuckerspiegel zu gefährden. (Bitte immer in Maßen genießen und mit dem Arzt absprechen!)
Die wichtigsten Zutaten für Low Carb Plätzchen
Der Schlüssel zu leckeren und gesunden Low Carb Plätzchen liegt in der Auswahl der richtigen Zutaten. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Alternativen:
- Mehlalternativen:
- Mandelmehl: Ein Klassiker in der Low Carb Küche. Mandelmehl ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und verleiht den Plätzchen einen leicht nussigen Geschmack.
- Kokosmehl: Sehr saugfähig, daher benötigt man weniger davon. Verleiht den Plätzchen einen leicht süßlichen Geschmack.
- Leinsamenmehl: Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen. Kann als Bindemittel verwendet werden.
- Nussmehle (Haselnuss, Walnuss etc.): Verleihen den Plätzchen einen intensiven nussigen Geschmack.
- Süßungsmittel:
- Erythrit: Ein natürlicher Zuckeralkohol, der kaum Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
- Stevia: Ein natürlicher Süßstoff, der aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird.
- Xylit (Birkenzucker): Ein Zuckeralkohol, der etwas süßer ist als Erythrit.
- Mönchsfrucht: Ein relativ neuer Süßstoff auf dem Markt, der aus der Mönchsfrucht gewonnen wird.
- Fette:
- Butter: Für einen reichhaltigen Geschmack und eine zarte Konsistenz.
- Kokosöl: Verleiht den Plätzchen einen leicht exotischen Geschmack.
- Mandelmus: Sorgt für eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
- Bindemittel:
- Eier: Binden die Zutaten und sorgen für eine lockere Konsistenz.
- Xanthan Gum: Ein natürliches Verdickungsmittel, das besonders hilfreich ist, um glutenfreie Teige zusammenzuhalten.
- Aromen:
- Vanilleextrakt: Für einen klassischen und warmen Geschmack.
- Zimt: Für eine weihnachtliche Note.
- Zitronen- oder Orangenschale: Für eine frische und fruchtige Note.
- Nüsse: Gehackte Nüsse oder Nussstückchen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Kakaopulver: Für schokoladige Plätzchen.
Die 10 leckersten Low Carb Plätzchen-Rezepte
Und nun zu dem Teil, auf den Sie alle gewartet haben: Hier sind unsere 10 unwiderstehlichen Low Carb Plätzchen-Rezepte, die Sie garantiert begeistern werden:
1. Low Carb Vanillekipferl
Ein Klassiker, der auf keiner Weihnachtstafel fehlen darf! Unsere Low Carb Vanillekipferl sind zart, buttrig und unglaublich aromatisch.
Zutaten:
- 200g Mandelmehl
- 50g Erythrit
- 150g kalte Butter, in Stücke geschnitten
- 1 Eigelb
- 1 TL Vanilleextrakt
- Puder-Erythrit zum Bestäuben
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu Rollen formen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Die Kipferl nach dem Abkühlen mit Puder-Erythrit bestäuben.
2. Low Carb Zimtsterne
Würzig, aromatisch und einfach unwiderstehlich! Unsere Low Carb Zimtsterne sind ein echter Hingucker und schmecken himmlisch.
Zutaten:
- 200g Mandelmehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 100g Erythrit
- 2 Eiweiß
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ca. 5 mm dick ausrollen.
- Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 150°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen.
- Die Sterne nach dem Abkühlen mit einem Low Carb Zuckerguss verzieren (siehe Tipp unten).
Tipp: Für einen Low Carb Zuckerguss Erythrit fein mahlen und mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
3. Low Carb Kokosmakronen
Saftig, süß und herrlich exotisch! Unsere Low Carb Kokosmakronen sind unglaublich einfach zuzubereiten und schmecken einfach fantastisch.
Zutaten:
- 200g Kokosraspeln
- 100g Erythrit
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Optional: etwas Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
4. Low Carb Schoko-Cookies
Knusprig, schokoladig und einfach unwiderstehlich! Unsere Low Carb Schoko-Cookies sind perfekt für alle Schokoladenliebhaber.
Zutaten:
- 150g Mandelmehl
- 50g Kakaopulver
- 80g Erythrit
- 100g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Optional: Low Carb Schokostückchen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Kugeln leicht flach drücken und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen.
5. Low Carb Erdnussbutter-Plätzchen
Cremig, nussig und einfach köstlich! Unsere Low Carb Erdnussbutter-Plätzchen sind perfekt für alle Erdnussbutter-Fans.
Zutaten:
- 150g Erdnussbutter (ohne Zuckerzusatz)
- 80g Erythrit
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Die Häufchen mit einer Gabel leicht flach drücken und ein Muster hineindrücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 8-10 Minuten backen.
6. Low Carb Mandelhörnchen
Zart, aromatisch und mit einer feinen Marzipannote! Unsere Low Carb Mandelhörnchen sind ein echter Genuss für alle Mandel-Liebhaber.
Zutaten:
- 200g Mandelmehl
- 80g Erythrit
- 100g Butter, kalt
- 1 Ei
- 1 TL Bittermandelaroma
- Gehackte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu kleinen Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Hörnchen mit gehackten Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen.
7. Low Carb Lebkuchen
Weihnachtlich, würzig und einfach unverzichtbar! Unsere Low Carb Lebkuchen sind perfekt für die Adventszeit.
Zutaten:
- 150g Mandelmehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 80g Erythrit
- 1 Ei
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 1 TL Backpulver
- Etwas geriebene Orangenschale
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und Lebkuchenfiguren ausstechen.
- Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Low Carb Zuckerguss verzieren (siehe Tipp bei Zimtsternen).
8. Low Carb Butterplätzchen
Ein einfacher Klassiker, der immer schmeckt! Unsere Low Carb Butterplätzchen sind zart, buttrig und perfekt zum Ausstechen und Verzieren.
Zutaten:
- 200g Mandelmehl
- 80g Erythrit
- 150g Butter, kalt
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 8-10 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Low Carb Zuckerguss, Schokoglasur oder Nüssen verzieren.
9. Low Carb Ingwerplätzchen
Würzig, wärmend und perfekt für kalte Tage! Unsere Low Carb Ingwerplätzchen sind ein echter Stimmungsaufheller.
Zutaten:
- 150g Mandelmehl
- 50g Kokosmehl
- 80g Erythrit
- 100g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 EL geriebener Ingwer
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Kugeln leicht flach drücken und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen.
10. Low Carb Florentiner
Knusprig, karamellig und voller Nüsse und Mandeln! Unsere Low Carb Florentiner sind ein echter Hingucker und schmecken einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 100g Mandelblättchen
- 50g gehackte Haselnüsse
- 50g Butter
- 50g Erythrit
- 2 EL Sahne
- 1 EL Honig (optional, für etwas mehr Süße und Karamellgeschmack)
- Low Carb Schokolade zum Beträufeln
Zubereitung:
- Mandeln und Haselnüsse in einer Schüssel vermischen.
- Butter, Erythrit, Sahne und Honig (falls verwendet) in einem Topf erhitzen und unter Rühren karamellisieren lassen.
- Die Karamellmasse über die Nüsse und Mandeln gießen und gut vermischen.
- Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Low Carb Schokolade beträufeln.
Tipps und Tricks für perfekte Low Carb Plätzchen
Damit Ihre Low Carb Plätzchen garantiert gelingen, haben wir hier noch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Qualität der Zutaten: Achten Sie auf hochwertige Zutaten, insbesondere bei den Mehlalternativen und Süßungsmitteln.
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte immer ausreichend gekühlt werden, bevor er verarbeitet wird. Dadurch lässt er sich besser ausrollen und die Plätzchen behalten ihre Form.
- Backzeit im Auge behalten: Low Carb Plätzchen können schneller verbrennen als herkömmliche Plätzchen. Behalten Sie die Backzeit daher genau im Auge und passen Sie sie gegebenenfalls an.
- Plätzchen richtig lagern: Bewahren Sie Ihre Low Carb Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Experimentieren erlaubt: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Aromen und Zutaten zu experimentieren, um Ihre eigenen Low Carb Plätzchen-Kreationen zu erschaffen.
Low Carb Plätzchen backen: Mehr als nur ein Rezept
Das Backen von Low Carb Plätzchen ist mehr als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Traditionen zu pflegen und gesunde Köstlichkeiten zu genießen. Es ist eine Einladung, die Küche mit dem Duft von Vanille, Zimt und Mandeln zu erfüllen und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu zelebrieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihren Liebsten in der Küche stehen, gemeinsam Teig kneten, Plätzchen ausstechen und diese liebevoll verzieren. Lachen, Gespräche und die Freude am gemeinsamen Tun verbinden sich zu unvergesslichen Momenten. Und am Ende steht eine bunte Vielfalt an köstlichen Low Carb Plätzchen, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch ein gutes Gefühl geben.
Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die Zutaten, schalten Sie Ihre Lieblingsweihnachtsmusik ein und tauchen Sie ein in die Welt der Low Carb Plätzchen! Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen, ganz persönlichen Weihnachtsklassiker.
FAQ – Die 10 häufigsten Fragen zu Low Carb Plätzchen
- Kann ich jedes Mehl durch Mandelmehl ersetzen?
Nicht immer. Mandelmehl ist saugfähiger als herkömmliches Mehl. Manchmal muss die Flüssigkeitsmenge angepasst werden. Achten Sie auf die Konsistenz des Teigs.
- Welches Süßungsmittel ist am besten für Low Carb Plätzchen?
Erythrit ist eine gute Wahl, da es den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst und gut schmeckt. Stevia ist auch eine Option, kann aber einen leicht bitteren Nachgeschmack haben.
- Wie lange sind Low Carb Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose gelagert, halten sich Low Carb Plätzchen in der Regel 1-2 Wochen.
- Kann ich Low Carb Plätzchen einfrieren?
Ja, die meisten Low Carb Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Dose oder Gefrierbeutel.
- Schmecken Low Carb Plätzchen wirklich genauso gut wie “normale” Plätzchen?
Mit den richtigen Rezepten und hochwertigen Zutaten können Low Carb Plätzchen unglaublich lecker schmecken und vollwertigen Plätzchen in nichts nachstehen. Es ist oft eine Frage der Gewöhnung an die neuen Aromen und Texturen.
- Kann ich auch andere Nüsse außer Mandeln verwenden?
Ja, Sie können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews verwenden. Achten Sie darauf, die Mengen entsprechend anzupassen.
- Was mache ich, wenn der Teig zu trocken ist?
Fügen Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzu, z.B. ein Ei oder etwas Sahne. Achten Sie darauf, die Flüssigkeit langsam hinzuzufügen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Fügen Sie etwas mehr Mandelmehl oder Kokosmehl hinzu. Stellen Sie den Teig außerdem für eine Weile in den Kühlschrank, um ihn fester werden zu lassen.
- Kann ich auch vegane Low Carb Plätzchen backen?
Ja, das ist möglich. Ersetzen Sie Eier durch vegane Alternativen wie Leinsamen- oder Chiasamen-Eier. Achten Sie darauf, auch Butter durch vegane Butter oder Kokosöl zu ersetzen.
- Sind Low Carb Plätzchen wirklich so viel gesünder?
Im Vergleich zu herkömmlichen Plätzchen sind Low Carb Varianten in der Regel blutzuckerfreundlicher und enthalten weniger Kalorien. Sie können eine gute Option für Menschen sein, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten oder ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Dennoch sollten sie in Maßen genossen werden, da sie immer noch Fett und Kalorien enthalten.